top of page

Till Schmerbeck ist ein unabhängiger Filmproduzent in Berlin.

 

„Mich interessieren ungewöhnliche, emotionale und marktorientierte Projekte für Kino und Home Entertainment. Konsequent in einem eindeutigen Genre erzählt, künstlerisch wertvoll und immer mit kommerziellem Potential.

 

Sehr gut entwickelte Drehbücher immer mit dem bestmöglichen Budget umsetzen. Wichtige aktuelle Themen mit frischen Ideen und Zeitgeist gestalten. Und immer unterhalten!

Für Zuschauer denken und arbeiten. 

Mir ist es wichtig, neue Kinoimpulse aus Deutschland zu setzen und internationaler zu denken."

 

Dabei verbündet sich Schmerbeck gerne mit den besten Talenten der deutschen Filmszene. Der Absolvent der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg saß bis Ende 2016 auf dem Studio Babelsberg-Gelände, jetzt in Berlin-Mitte.

 

Kreatives Produzieren ist Ansatz seiner Philosophie. 

Aber nicht nur die enge Zusammenarbeit in der Stoffentwicklung mit Autoren und Regisseuren, sondern auch das professionelle Produzieren mit starken Partnern, die Konzentration auf die Ton- und Musikebene sowie sämtliche Marketingüberlegungen im Vorfeld der Produktion sind wichtige Aspekte für Schmerbeck. 

Das größte Potential sieht er aktuell in Genre-/Horrorfilmen und Komödien.

 

Schmerbeck Entertainment bedeutet Filmemachen mit Freunden, Energie und Spaß = Intelligente Unterhaltung aus Deutschland für den internationalen Markt

  

Vita:

 

Till Schmerbeck kam rechtzeitig zur Mondlandung als gelernter Einzelhandelskaufmann in Bayern München auf die Welt und sein erstes Wort soll „Bargeld“ gewesen sein. Die Jugend in Düsseldorf war trotz Fussball-C-Jugend-Kapitänsbinde beim TSV Urdenbach, Schulsprecher mit integriertem Abitur und dem obligatorischen Tanzkurs eher unauffällig. Nach einer getarnten US-Marine-Ausbildung bei der Bundeswehr in Wuppertal widmete er sich seiner neuen politischen Aufgabe und organisierte nach dem Fall der Mauer mehrere private Treffen in Berlin zwischen West und Ost. Seine Karriere als Musikproduzent scheiterte kommentarlos und endete in einem DJ-Engagement in der legendären Berliner Bagger- und Abschleppstube „Eierschale“.  

 

Nach Gelegenheitsjobs als Frisurenmodell, Greenkeeper beim 1. FC Wilmersdorf und geschäftsführender Gesellschafter der D.A.V.E. GmbH mit Millionenumsätzen fand er sein Glück mit einem Freilos an der Filmakademie Baden-Württemberg. Dort wollte niemand mit dem talentierten Eigenbrötler und Regisseur Iain Dilthey zusammenarbeiten, was im Gewinn des Goldenen Leoparden in Locarno 2002 mit dem Weltkunstfilm DAS VERLANGEN mündete. Schmerbeck musste nach dieser Arbeit (Kritiker sprechen heute noch von einer bebilderten Selbstmordanleitung) auf erfrischende Weltreise gehen und rief danach die Komödie in sich aus. Er erarbeitete sich daraufhin in vielen Gesprächen einen zweifelhaften Ruf in Baden-Württemberg, weil er stets die Humorlosigkeit der jungen Filmemacher indizierte. Sein Abschlussfilm 2004 mit dem galanten Titel HELDEN IN GUMMISTIEFELN, eine Abrechnung mit der Landjugend und die größte Liebesgeschichte aller Zeiten, die jemals an einer Filmhochschule erzählt wurde, gewann sodann den „Erich-Kästner-Fernsehpreis“ für das beste deutschsprachige Kinder- und Jugendprogramm 2005.

 

Nach dem Studium stellte Schmerbeck Mini-Blockbuster für kleine Anbieter wie Universal (DER MANN MIT DEM WEISSEN BART), Walt Disney (007 1/2) oder arte (BLINDFLUG) her, spürte aber ein erneutes Verlangen die Humoroffensive im deutschen Kino anzukurbeln: 

Erstes Ergebnis ist das Dokumentarspektakel HOW TO SELL A TIT WONDER ODER DER GENERALMANAGER. Kiezgrößen wie Lolo Ferrari und Jürgen Drews konnten sich nicht erfolgreich gegen eine Mitwirkung in den absurd-wahrhaftigen und schonungslosen Einblick in die C-Promi-Welt wehren. Schmerbeck begrüßte zum kleinen Kino-Start im Herbst 2008 jeden Zuschauer persönlich. Jetzt im sehr gut sortierten amazon-Handel.

 

In einigen vom Kinoverleih „movienet“ persönlich ausgesuchten Kinos kam im November 2009 die Komödie RÈSISTE ! – AUFSTAND DER PRAKTIKANTEN mit Katharina Wackernagel in der Hauptrolle. Der Versuch gesellschaftlich-relevant und gleichzeitig mit einem phantasievolleren Blick unterhaltsam zu erzählen, ist an der deutschen Kinokasse noch gewöhnungsbedürftig und soll nun in dem Rekordversuch enden, dass ein deutscher Film mehr DVDs verkauft als er Kinobesucher hatte. Ziel erreicht. Um einige Menschen am Leben zu halten, produzierte er den Spielfilm SUICIDE CLUB mit, der die Jury des Max-Ophüls-Preis 2010 in Saarbrücken zum Interfilmpreis zwang. Ab 25.11.2010 war der unterhaltsame Streifen exklusiv in wenigen deutschen Filmlichttheatern zu bewundern! 

Die Banken- und Rotlichtmetrolope Frankfurt rief 2009 an und seitdem fuhr Schmerbeck mit der Filmproduktion U5 fort. Er suchte dort einen Freund und verabredete sich mit His Royal Highness, Charles Prince of Wales, um die Welt zu retten: HARMONY, eine deutsch-amerikanische Koproduktion und Freundschaft. 

 

Seit 2012 ist Mr. T wieder in Berlin-Mitte zu finden und sucht Wahnsinnige, um projektweise oder auch jahrzehntelang Filmgeschichte zu schreiben. 

Die carte blanche Film von Regisseur/Autor Steven King Wagner war seitdem bester Sparringspartner und produzierte 2013 den Berliner TATORT - GEGEN DEN KOPF für den RBB. 2016 entstanden die HUNDSTAGE für den TATORT DORTMUND und Bjarne Mädels Schauspielgroßleistung in dem ARD-Degeto-Movie WER AUFGIBT IST TOT.

 

Von 2013-2016 hat Schmerbeck sich zudem im Studio Babelsberg eingeschlossen und war zusätzlich Event Manager für den Bundesverband Regie und verantwortlich für den Deutschen Regiepreis METROPOLIS und die BVR DIRECTORS NIGHT auf der Berlinale.

 

Ab 2017 ist alles wieder neu und die SCHMERBECK ENTERTAINMENT wurde geboren. Entertainment steht für Unterhaltung in Form von knallharten Genrestoffen und liebenswerten Komödien.

 

Persönlich sieht Schmerbeck seine Stärken in der emotionalen und leicht US-amerikanisierten Stoffentwicklung, in der charmant-druckvollen Finanzierung und dem hemmungslosen Abverkauf und Marketing seiner Projekte. 

Guten Tag.

bottom of page